DAS NEUE FÜHREN
BLOG
Impulse und Wissen für Führungskräfte, Manager und Unternehmensführung.
Von Experten für Leader der Zukunft.
Bodo Janssen: Wieso “Das Neue Führen” eine Frage der Haltung und nicht der Methode ist
Wie erfolgreich New Work oder die neue Führung wirklich sind, zeigt sich erst dann, wenn ein Unternehmen in eine essentielle Krise gerät. Dann hilft den Mitarbeitern weder das transparente Gehalt noch das Gemeinschaftseigentum. Und auch die flachen Hierarchien, die flexiblen Arbeitszeiten oder demokratischen Entscheidungen helfen den Menschen wenig, wenn das Kind erst in den Brunnen gefallen ist.
Podcast: Neue positive Führungsstrategien
Gerade stehen ganze Branchen auf dem Kopf, die Veränderungen durch die Krise ist enorm. Mitarbeiter und Führungskräfte stehen vor neuen Problemen und Chancen. Was muss sich jetzt also ändern, damit Unsicherheiten auf beiden Seiten abgebaut werden? Wie können nun neue Kraft und Aufbruchsstimmung bei den Mitarbeitern und in Teams hergestellt werden? Wie findet eine Führungkraft jetzt in seine neue Rolle?
Die Bedeutung von Kreativität in Krisenzeiten
Im Jahr 2012 führte der Software-Gigant Adobe mit dem State of Create-Projekt eine beispiellose Umfrage durch, in der über 5.000 Erwachsene auf dem ganzen Globus teilnahmen.[1] Die Frage: Wie wichtig ist Kreativität für uns als Gesellschaft?
Kreativität wird häufig als ein Soft-Skill abgetan. Ein nice-to-have, dass wir in Künstlern und Musikerinnen bewundern, für uns selbst häufig aber als Luxus abtun. Wichtiger ist, dass wir unser Team managen, die Deadlines einhalten, handfeste Ergebnisse abliefern. Doch die Daten in Adobes Umfrage sprachen eine andere Sprache:
Selbstführung heißt loslassen zu können
Ein Gastbeitrag unseres Kongress-Referenten Martin Stork
Wie dich Selbstführung viel schneller ans Ziel bringt, als gedacht.
Weißt du überhaupt noch, auf welchen Berg du gerade steigst?
Wer kennt das nicht? Wir rennen einem Ziel nach. Einem weiteren Punkt auf der niemals enden wollenden to-do-Liste.
Ich möchte dir hier an einem Beispiel aus meinem Leben zeigen, warum loslassen ein echter Gewinn ist.
Mitarbeiter führen – Herausforderungen für die Zukunft meistern
In der Zukunft bedeutet Mitarbeiter führen etwas anderes, als wir heute denken.
Was Mitarbeiter führen jetzt wirklich bedeutet und wieviel Änderung in starren und auch agilen Führungsformen jetzt notwendig ist.
Es ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mitarbeiter führen war noch nie so komplex und stellt Leader und Führungspersönlichkeiten vor neue Denkweisen. Aber es gibt neue Ideen.
Das Neue Führen – Interview mit Dr. Oliver Haas
Das Neue Führen – Was bedeutet das konkret?
Es gibt immer wieder neue Ansätze, moderne Führungskulturen zu etablieren oder alte Strukturen in Unternehmen zu erneuern. Sie heißen Designthinking oder agiles Leadership. Unzählige Berater bieten dazu Tools, um Methoden zu vermitteln, aber am Ende stellen die meisten Unternehmen und Führungskräfte fest: Es ändert sich danach doch wenig, bis gar nichts.
Das Neue Führen – Drei Dimensionen zum Erfolg
Die neue Zeit der Arbeitswelt hat bereits begonnen. Es macht keinen Sinn, sich das schön zu denken und in alten Strukturen zu verharren. Wer mit den Entwicklungen Schritt halten will und gerade jetzt in Zeiten des Wandels sein Unternehmen und seine Mitarbeiter auf guten Kurs halten will, darf darüber nachdenken neue Führungsqualitäten auf allen Ebenen notwendig zu machen. Dass beherztes Umdenken nicht mehr unumgänglich ist, das dürfte wohl in allen Chefetagen angekommen sein. Kein Manager schläft mehr gut in diesen Zeiten des Wandels.