DAS NEUE FÜHREN
BLOG
Impulse und Wissen für Führungskräfte, Manager und Unternehmensführung.
Von Experten für Leader der Zukunft.
Nett, netter, am Nettesten – warum Spitzenleistung ausbleibt und du dabei ausbrennst
60-/70-Stunden Woche, Feierabend frühestens um 20.00 Uhr, kaum Zeit für die Familie und Freunde und von einem komplett freien Wochenende kannst du nur träumen? Ständig landen Aufgaben aus dem Team bei dir?
Raus aus der Komfortzone. Fleiß allein reicht nicht mehr.
„Wir machen es wie letztes Mal, das hat ja soweit ganz gut funktioniert.“
Hat es das wirklich oder reden wir hier von der Macht der Gewohnheit? Von Bequemlichkeit? Einfaches Abarbeiten. Die Frage ist: Reicht das noch für die heutige Zeit?
Benötigen wir überhaupt Meetings, in denen eh nur entschieden wird, dass alles so bleibt wie gehabt?
Was innere Bilder mit Führung zu tun haben – Interview mit Prof. Dr. Gerald Hüther
In Unternehmen wird oftmals nach schnellen Lösungen gesucht, die wenig Energie verbrauchen. Ein Mitarbeiter rebelliert. Die schnelle Lösung: Den Rebellen aus dem Unternehmen kriegen. Er könnte ja andere Mitarbeitende mit seinem Unmut anstecken. Schlau ist das meistens nicht, aber erstmal effizient und energiesparend. Später stellt man möglicherweise fest, dass diese schnelle Problemlösung sich rächt.
Interview Dr. Oliver Haas und Bodo Janssen zum Thema „Stille – weil nur in ihr Veränderung entsteht“
Vor kurzem durfte ich Bodo Janssen zu seinem neuen Buch „Stille – weil nur in ihr Veränderung entsteht“ interviewen. Bodo Janssen steht täglich für sehr viele Mitarbeiter in der Verantwortung und engagiert sich stark zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.
Einige der spannenden Einblicke und Learnings aus dem Interview möchte ich euch nicht vorenthalten.
Verhalten vs. Haltung – Wünsche wahr werden lassen
Im Alltag stellen wir viele Erwartungen, wir haben Wünsche an unsere Mitmenschen. Ob das jetzt die Kollegen/innen sind oder auch der Partner, den man jeden Tag daran erinnern muss, seine dreckige Wäsche in den Wäschekorb zu schmeißen oder dass Türen Türklinken haben, die man benutzen kann.
Ob privat oder beruflich, gibt es nicht immer irgendetwas, das wir zu bemängeln haben und wozu wir Ansagen machen? Haben wir durch solche Ansagen bereits langfristige Erfolge erzielt?
Was Manager von einem Piloten lernen können
Manager und Piloten? Zwei Themenfelder, die so erstmal nicht zusammenpassen. Was wir als Manager aber trotzdem von Piloten lernen können, hat weniger etwas mit dem Handwerk, sondern mehr mit mentaler Stärke zu tun.
Authentische Selbstführung durch das Schwert der Selbsterkenntnis
Ist Man(n) bereit, angenommene Glaubenssätze über die Klinge springen zu lassen?
Die über Jahre hinweg aufgebaute Rüstung abzulegen?
Der Mann von morgen ist stark und weich. Stark und hart war gestern. Ein starker Mann, der sich selbst kennt und seinen Autopiloten unter Kontrolle hat (und nicht umgekehrt), kann souverän und authentisch handeln…
Der Beweis, dass Online Veranstaltungen echte Inspiration und Verbundenheit erzeugen können
Eine Online Veranstaltung, die nicht müde macht? Wie aus einem Online Kongress ein Ort der Inspiration, neuer Visionen und Zusammenhalt wurde…
Video Dr. Haas: Hört endlich auf, die Krise zu managen
“Die ganze Arbeitswelt ist in einem wahnsinnigen Tempo“ so Dr. Oliver Haas. Und er weiß, wovon er spricht. Als Geschäftsführer merkt er selbst in seinem eigenen Unternehmen, was die veränderten Bedingungen seit der Corona-Krise mit sich bringen. „Alle Mitarbeiter im Homeoffice, Führen auf Distanz, man hat kaum mehr Verbindung zueinander“, so Haas.
Aber es gibt Hoffnung: