Was innere Bilder mit Führung zu tun haben – Interview mit Prof. Dr. Gerald Hüther

In Unternehmen wird oftmals nach schnellen Lösungen gesucht, die wenig Energie verbrauchen. Ein Mitarbeiter rebelliert. Die schnelle Lösung: Den Rebellen aus dem Unternehmen kriegen. Er könnte ja andere Mitarbeitende mit seinem Unmut anstecken. Schlau ist das meistens nicht, aber erstmal effizient und energiesparend. Später stellt man möglicherweise fest, dass diese schnelle Problemlösung sich rächt.
Verhalten vs. Haltung – Wünsche wahr werden lassen

Im Alltag stellen wir viele Erwartungen, wir haben Wünsche an unsere Mitmenschen. Ob das jetzt die Kollegen/innen sind oder auch der Partner, den man jeden Tag daran erinnern muss, seine dreckige Wäsche in den Wäschekorb zu schmeißen oder dass Türen Türklinken haben, die man benutzen kann.
Ob privat oder beruflich, gibt es nicht immer irgendetwas, das wir zu bemängeln haben und wozu wir Ansagen machen? Haben wir durch solche Ansagen bereits langfristige Erfolge erzielt?
Die Bedeutung von Kreativität in Krisenzeiten

Im Jahr 2012 führte der Software-Gigant Adobe mit dem State of Create-Projekt eine beispiellose Umfrage durch, in der über 5.000 Erwachsene auf dem ganzen Globus teilnahmen.[1] Die Frage: Wie wichtig ist Kreativität für uns als Gesellschaft?
Kreativität wird häufig als ein Soft-Skill abgetan. Ein nice-to-have, dass wir in Künstlern und Musikerinnen bewundern, für uns selbst häufig aber als Luxus abtun. Wichtiger ist, dass wir unser Team managen, die Deadlines einhalten, handfeste Ergebnisse abliefern. Doch die Daten in Adobes Umfrage sprachen eine andere Sprache:
Mitarbeiter führen – Herausforderungen für die Zukunft meistern

In der Zukunft bedeutet Mitarbeiter führen etwas anderes, als wir heute denken.
Was Mitarbeiter führen jetzt wirklich bedeutet und wieviel Änderung in starren und auch agilen Führungsformen jetzt notwendig ist.
Es ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mitarbeiter führen war noch nie so komplex und stellt Leader und Führungspersönlichkeiten vor neue Denkweisen. Aber es gibt neue Ideen.
Das Neue Führen – Drei Dimensionen zum Erfolg

Die neue Zeit der Arbeitswelt hat bereits begonnen. Es macht keinen Sinn, sich das schön zu denken und in alten Strukturen zu verharren. Wer mit den Entwicklungen Schritt halten will und gerade jetzt in Zeiten des Wandels sein Unternehmen und seine Mitarbeiter auf guten Kurs halten will, darf darüber nachdenken neue Führungsqualitäten auf allen Ebenen notwendig zu machen. Dass beherztes Umdenken nicht mehr unumgänglich ist, das dürfte wohl in allen Chefetagen angekommen sein. Kein Manager schläft mehr gut in diesen Zeiten des Wandels.