Authentische Selbstführung durch das Schwert der Selbsterkenntnis
Ist Man(n) bereit, angenommene Glaubenssätze über die Klinge springen zu lassen?
Die über Jahre hinweg aufgebaute Rüstung abzulegen?
Der Mann von morgen ist stark und weich. Stark und hart war gestern. Ein starker Mann, der sich selbst kennt und seinen Autopiloten unter Kontrolle hat (und nicht umgekehrt), kann souverän und authentisch handeln…
Bodo Janssen: Wieso „Das Neue Führen“ eine Frage der Haltung und nicht der Methode ist
Wie erfolgreich New Work oder die neue Führung wirklich sind, zeigt sich erst dann, wenn ein Unternehmen in eine essentielle Krise gerät. Dann hilft den Mitarbeitern weder das transparente Gehalt noch das Gemeinschaftseigentum. Und auch die flachen Hierarchien, die flexiblen Arbeitszeiten oder demokratischen Entscheidungen helfen den Menschen wenig, wenn das Kind erst in den Brunnen gefallen ist.
Selbstführung heißt loslassen zu können
Ein Gastbeitrag unseres Kongress-Referenten Martin Stork
Wie dich Selbstführung viel schneller ans Ziel bringt, als gedacht.
Weißt du überhaupt noch, auf welchen Berg du gerade steigst?
Wer kennt das nicht? Wir rennen einem Ziel nach. Einem weiteren Punkt auf der niemals enden wollenden to-do-Liste.
Ich möchte dir hier an einem Beispiel aus meinem Leben zeigen, warum loslassen ein echter Gewinn ist.